Nutzungsbedingungen/Datenschutzerklärung, -erhebung und Hallenordnung des TC 73 Goldbach

Jeder Hallenbenutzer und Hallenbucher verpflichtet sich, die nachfolgenden Nutzungsbedingungen, die Datenschutzerklärung, zur Datenerhebung und zur Hallenordnung vollständig zu lesen und zu akzeptieren.
Wir informieren Sie, nachstehend „Nutzer“, hiermit über die Vertragsbedingungen zur Nutzung der Tennishalle des TC 73 Goldbach e.V., nachstehend „Verein“, sowie über die verbindliche Tennishallenordnung und über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, inkl. der Transparenzangaben gemäß Art. 13 ff. DSGVO.

VERTRAGSPARTNER

sowie Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne der DSGVO

TC 73 Goldbach e.V., vertreten durch den 1. Vorsitzenden
Am Sportplatz 4
63773 Goldbach
Tel.: +49 (6021) 56958
E-Mail: info@tc73goldbach.de


VERTRAGSBEDINGUNGEN

  • Vertragsgegenstand bzw. Mietsache ist die Zurverfügungstellung eines spielbereiten Platzes in der Tennishalle des TC 73 Goldbach für den gebuchten Zeitraum inklusive Gewährung einer entsprechenden Spielberechtigung für den Mieter („Nutzer“) und dessen Begünstigte („Mitspieler“) durch den Verein. Der Mieter ist verpflichtet, dem Verein die vereinbarte Miete zu entrichten.
  • Die vorliegenden „Nutzungsbedingungen Tennishalle TC 73 Goldbach“ in ihrer Gesamtheit sind unabdingbare Voraussetzung für die Miete und Nutzung des Vertragsgegenstandes. Der Nutzer verpflichtet sich, nur Mitspieler und Gäste zuzulassen, die diese Bedingungen ebenfalls ausdrücklich anerkennen. Bei Verstößen und Schäden haftet der Nutzer vollumfänglich für seine Mitspieler und Gäste.
  • Der Abschluss eines Mietvertrages liegt im freien Ermessen des Vereins. Die Vermietung erfolgt ausschließlich an Mitglieder des TC 73 Goldbach, an andere gemeinnützige Vereine und an Privatpersonen. Eine Vermietung an kommerzielle Hallenbenutzer ist ausgeschlossen.
  • Für die Miete und Nutzung des Vertragsgegenstands bestehen zwei grundsätzliche Optionen:
    a.) Mittels verbindlicher Vorausbuchung und Vorauszahlung eines festen Stundenzeitraums pro Kalenderwoche – in der Regel dreißig (30) Wochen – im Zeitraum vom 01. Oktober eines Kalenderjahres bis zum 30. April des darauffolgenden Kalenderjahres, des sogenannten „Abonnements“. Der konkrete Zeitraum und die daraus resultierenden Spieltage werden jährlich bekanntgegeben.
    b.) Mittels stundenweiser Buchung von freien Zeiten und Vorauszahlung vor Spielaufnahme, sogenannten „Einzelbuchungen“.
  • Abschluss und Abwicklung der Mietverträge erfolgen über das Online-Buchungsportal tc73goldbach.ebusy.de nach folgenden Maßgaben:
    a.) Nur registrierte Nutzer über achtzehn (18) Jahren können ein Vertragsverhältnis begründen und müssen hierfür ein Benutzerkonto anlegen.
    b.) Die Mietzahlung ist wie folgt möglich:
                - Aus vorhandenem Guthaben (aufladbar im Online-System nach dem Login)
                - Mittels Erteilung eines SEPA-Mandats zum Lastschrifteinzug
                - Durch Sofortüberweisung
                - 
    Über den Online-Bezahldienst PayPal
    c.)  Buchungen für ein Abonnement können nicht storniert werden und umfassen den gesamten Zeitraum. Für nicht genutzte Stunden innerhalb eines Abonnements erfolgt keine Erstattung oder Gutschrift. Die Miete für ein Abonnement ist vollständig im Voraus fällig.
    d.) Einzelbuchungen können bis zu achtundvierzig (48) Stunden vor der gebuchten Zeit storniert werden. Die Mietzahlung wird in diesem Falle nicht zurückerstattet, sondern dem Benutzerkonto als Guthaben in Euro gutgeschrieben. Dieses Guthaben kann bei einer späteren Buchung    
    genutzt werden. Für später als achtundvierzig (48) Stunden vor der gebuchten Zeit stornierte Einzelbuchungen kann keine Gutschrift gewährt werden, die Mietzahlung verfällt in diesem Falle ersatzlos.
    e.) Die Miete für Einzelbuchungen wird bei Buchung fällig, bei gewählter Zahlungsart SEPA-Mandat behält sich der Verein vor, mehrere Einzelbuchungen innerhalb eines Kalendermonats im Nachhinein per Sammellastschrift einzuziehen.
    f.) Bankgebühren, die aufgrund nicht ausführbarer SEPA-Mandate anfallen, werden dem Mieter vom Verein weiterbelastet.
  • Gewährte Nachlässe auf den Normalpreis (bspw. Rabatte für Mitglieder, Aktive oder Jugendliche des Vereins) dürfen nur für diesen Zweck und von den dazu berechtigten Personen in Anspruch genommen werden. Eine Inanspruchnahme solcher Rabatte und Weitergabe der daraus resultierenden Vorteile an ausschließlich unberechtigte Personen ist ein schwerwiegender Verstoß gegen diese Hallenordnung und kann zivil-/strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
  • FÜR EREIGNISSE (BSPW. TECHNISCHE STÖRUNGEN, STROMAUSFALL) AUSSERHALB DER KONTROLLE UND VERANTWORTUNG DES VEREINS, DIE DIE VERFÜGBARKEIT DER MIETSACHE NICHT ZULASSEN ODER EINSCHRÄNKEN, HAFTET DER VEREIN NICHT. DIE ENTSCHEIDUNG, OB DIE MIETSACHE ZUM GEGEBENEN ZEITPUNKT NUTZBAR IST, LIEGT IN DER ALLEINIGEN ENTSCHEIDUNG DES HALLEN-/PLATZWARTS.
  • ERSATZ FÜR BEIM NUTZER UND DESSEN BEGÜNSTIGTEN ENTSTEHENDE DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN BEI NICHTVERFÜGBARKEIT DER MIETSACHE (BSPW. VERGEBLICHER ZEITAUFWAND UND FAHRTKOSTEN, ENTGANGENE VEREINSTRAININGS) IST AUSGESCHLOSSEN. FÜR DIE NICHTVERFÜGBARKEIT DER MIETSACHE WIRD AUSSCHLIESSLICH EIN ZEITGUTHABEN FÜR EINEN IM ERMESSEN DES VEREINS LIEGENDEN NACHSPIELTERMIN DEM BENUTZERKONTO GUTGESCHRIEBEN. EINE RÜCKERSTATTUNG DER MIETE IN GELD ERFOLGT NICHT. EIN VERGESSENER ODER NICHT ZUGRIFFSBEREITER ZUGANGSCODE LIEGT AUSDRÜCKLICH IN DER VERANTWORTUNG DES MIETERS.

TENNISHALLENORDNUNG

  • Die moderne Dreifeld-Tennishalle steht ausschließlich dem Tennissport zur Verfügung. Ausnahmen müssen vorab beim Vorstand des Vereins schriftlich beantragt und von diesem genehmigt werden.
  • In der Tennishalle darf nur mit für Teppichboden geeigneten Hallentennisschuhen mit glatter, heller, sauberer Sohle gespielt werden.
  • Die Hallentennisschuhe dürfen erst in den Umkleideräumen, müssen aber vor Betreten der Spielfläche angezogen werden.
  • In der Tennishalle dürfen ausschließlich saubere Bälle verwendet werden und vor allem solche, die noch nicht auf Sand, Granulat und ähnlichen Belägen gespielt wurden. 
  • Der Zugang zur Tennishalle erfolgt über die Buchung in unserem Online-Buchungssystem tc73goldbach.ebusy.de; den Ihnen zugewiesenen Zahlencode geben Sie am Eingang der Tennishalle in das Tastenfeld ein.
  • Die Eingangstüre öffnet sich nach einer kurzen Wartezeit hörbar durch ein leises Klicken, bitte lassen Sie die Türe nach dem Betreten der Tennishalle wieder ins Schloss fallen.
  • Die Eingangstüre darf auf keinen Fall mit einem Türstopper oder einem anderen Gegenstand derart blockiert werden, dass das automatische Zurückfallen in das Schloss verhindert wird.
  • Das Licht kann am entsprechenden Lichtschalter rechts neben der Türe vor dem Betreten der Plätze eingeschaltet werden.
  • Den für Sie reservierten Platz entnehmen Sie bitte der Buchungsbestätigung. Die Spielberechtigung besteht nur für den jeweils gebuchten Platz und die gebuchte Zeit. Eine Nutzung freier Plätze ohne Buchung ist untersagt.
  • Heizung und Belüftung werden automatisch gesteuert. Die Soll-Temperatur beträgt im Winter etwa 17 Grad Celsius, kann aber aufgrund großer Außentemperaturschwankungen davon abweichen. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur ist kein Mangel der Mietsache.
  • Bei eventuell auftretenden Störungen ist der Hallen-/Platzwart umgehend zu benachrichtigen. 
  • In der Tennishalle darf ausschließlich Wasser getrunken werden, alle anderen Getränke sind zur Schonung des Teppichbodens bei Missgeschicken untersagt.
  • In der Tennishalle ist der Verzehr von Essen aller Art untersagt; im Vorraum ist Essen und Trinken hingegen gestattet.
  • Rauchen ist in der gesamten Tennishalle inklusive der Gänge, den Wirtschaftsbereichen und Sanitäranlagen strikt verboten.
  • Das Mitbringen von Tieren in die Tennishalle ist im Grundsatz nicht gestattet; Ausnahmen müssen vorab beim Vorstand des Vereins schriftlich beantragt und von diesem genehmigt werden.
  • Die Halle besitzt im Gastraum und am Platz 3 jeweils einen Notausgang. Die Türen können bei Notfällen jederzeit von innen geöffnet werden, um Ihnen schnellstmöglich einen Zugang ins Freie zu gestatten.
  • Diese Türen sind ansonsten geschlossen zu halten. In den Umkleiden/Toiletten sind beim Verlassen die Fenster zu schließen und das Licht auszuschalten.
  • Die Tennishalle und ihre Nebenräume werden regelmäßig gereinigt. Alle Hallennutzer (Nutzer, Mitspieler und Gäste) werden aufgefordert, auf Sauberkeit zu achten und die Tennishalle so sauber zu hinterlassen, wie sie sie vorgefunden haben.
  • Alle Einrichtungen der Tennishalle mit Nebenräumen und Sanitäranlagen sind funktionsgerecht und pfleglich zu behandeln. Die Hallennutzer sind für alle nachweislich durch sie verursachten Schäden verantwortlich, ohne Begrenzung in Höhe und Verschuldensgrad.
  • DIE BENUTZUNG DER TENNISHALLE ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR. EINE HAFTUNG DES VEREINS GEGENÜBER NUTZERN, MITSPIELERN UND GÄSTEN BEI UNFÄLLEN, VERLUSTEN, PERSONEN-, SACH- UND VERMÖGENSSCHÄDEN JEDER ART INNERHALB UND AUSSERHALB DER TENNISHALLE, AUCH AUF DEN ZUFAHRTEN, ZUGÄNGEN UND PARKPLÄTZEN, IST AUSDRÜCKLICH AUSGESCHLOSSEN.

Die schwerwiegende oder wiederholte Verletzung dieser Tennishallenordnung kann den Ausschluss von der Nutzung der Mietsache ohne Befreiung von der Verpflichtung zur Zahlung der vollen Abonnements- bzw. Einzelstundenmiete zur Folge haben.  Anspruch auf Rückerstattung gezahlter Miete für noch nicht abgespielte Stunden bestehen in diesem Fall nicht. Der Verein behält sich zudem vor, gegen Jedermann ein Hausverbot auszusprechen.



DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung des Vereins beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein, weswegen wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
  • Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
  • Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  • Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
  • Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
  • Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  • Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
  • Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  • Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz vom 30. Juni 2017 (BDSG) sowie anderen einschlägigen Rechtsvorschriften.
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt primär zur Erfüllung unserer Obliegenheiten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zweck der Verarbeitung

  • Zurverfügungstellung des Online-Buchungsportal tc73goldbach.ebusy.de, seiner Funktionen und Inhalte („Onlineangebot“).
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Messung des Nutzungsverhaltens.

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebots.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

  • Verarbeitung Ihrer Personeninformationen (Name, Vorname, ggf. Geburtsname, Geburtsdatum, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern Festnetz und Mobil, Vereinszugehörigkeit);
  • Verarbeitung Ihrer Kontoinformationen für die Erhebung der geschuldeten Nutzungsgebühr (Name des Kontoinhabers, Name des Kreditinstituts, IBAN, BIC bzw. entsprechende Angaben des Online-Bezahldienstes PayPal);
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen) und zur Wahrung des Hausrechts;
  • Videoüberwachung zur Wahrung des Hausrechts sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

Aus welchen Quellen stammen die Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns über das Online-Buchungsportal tc73goldbach.ebusy.de für die Vertragserfüllung selbst zur Verfügung gestellt haben. Zudem verarbeiten wir – soweit dies zur Erfüllung unserer Obliegenheiten aus Ihrer Vereinsmitgliedschaft erforderlich ist – personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise von Dritten erhalten (bspw. von Gerichten, Behörden, Ämtern oder Versicherungen). Sollten wir andere Quellen nutzen, so werden wir Ihnen dies bei der ersten Kontaktaufnahme mitteilen.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern

  • Interne Stellen erhalten nur Zugriff auf Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
  • Dienstleister – die wir über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung datenschutzrechtlich und zur Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen verpflichtet haben – können zu den vorstehenden Verarbeitungszwecken Daten erhalten.
  • Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, ebenso erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland, es sei denn wir haben hierzu Ihre gesonderte explizite Einwilligung eingeholt. In einem solchen Fall informieren wir Sie über geeignete und angemessene Garantien zum Datenschutz beim Empfänger.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder eine Übermittlung im Rahmen der Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter geschieht, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage berechtigten Interesses. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (bspw. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder unter Anwendung anerkannter vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte „EU-Standardvertragsklauseln“).

Betroffenenrechte

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO);
  • Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
  • Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO) oder deren Verarbeitung eingeschränkt wird (Art. 18 DSGVO).
  • Sie haben das Recht zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Art. 20 DSGVO); und
  • Sie haben das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Darüber hinaus können Sie sich bei Fragen zum Datenschutz unter der obenstehenden Vereinsadresse jederzeit an den Vorstand oder unseren Datenschutzkoordinator wenden.

Datenhaltung und Datenlöschung

  • Eine Registrierung über das Online-Buchungsportal tc73goldbach.ebusy.de begründet, sofern uns keine ausdrückliche oder erkennbare anderweitige Erklärung vorliegt, schlüssig das Interesse des Betroffenen, zeitlich unbeschränkt dessen Funktionen nutzen zu können (vorvertragliche Maßnahme auf Anfrage des Betroffenen i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher bis zu einer Abmeldung vom Online-Buchungsportal tc73goldbach.ebusy.de oder bis zu einem an uns gerichteten Löschverlangen i.S.v. Art. 18 DSGVO.
  • BEI INANSPRUCHNAHME DES RECHTS AUF LÖSCHUNG KÖNNEN MIETVERHÄLTNISSE WEDER BEGRÜNDET NOCH BESTEHENDE MIETVERHÄLTNISSE DURCHGEFÜHRT ODER AUFRECHTERHALTEN WERDEN.
  • Wir unterliegen verschiedenen (gesetzlichen) Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus 147 Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn (10) Jahre.

Sicherheitsmaßnahmen

  • Wir treffen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO).
  • Zu den Maßnahmen gehören die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des Zugangs und Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Wir haben Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung der Betroffenenrechten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Auswahl von Hardware, Software und Verfahren durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Einsatz von „Cookies“

  • Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. zum Endgerät, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als „temporäre Cookies“ oder „Session-Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“). Unser Onlineangebot kann temporäre und permanente Cookies einsetzen.
  • Ein sogenanntes Störbanner auf unserem Onlineangebot weist auf den Einsatz von Cookies ausdrücklich hin. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen unseres Onlineangebotes führen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen zur Optimierung unseres Onlineangebotes auf Grundlage berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein. Um diese Inhalts- oder Serviceangebote technisch nutzbar zu machen, müssen die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer erfassen, um die Inhalte an den Browser Ihres Endgerätes übermitteln zu können. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können weiterhin sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie bspw. der Besucherverkehr dieser Website, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können in Cookies auf dem Endgerät gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

  • Google Fonts
    Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung:https://www.google.com/policies/privacy/.
     

Unsere Nutzungsbedingungen zum Download:
Hallen Nutzungsbedingungen

Stand 16.08.2018